Warum ist Ihr Zahnarzt hier häufig der richtige Ansprechpartner?
Normalerweise passen die Zähne beim lockeren Schließen des Mundes gleichmäßig aufeinander. Ist das nicht der Fall, versucht die Kaumuskulatur für Ausgleich zu sorgen. Dieses erzeugt eine
unphysiologische Anspannung und führt zu Fehlbelastungen der Kiefergelenke. Dadurch können Ohr-, Kaumuskel- schmerzen und Gelenkgeräusche ent- stehen. Die ungleichmäßige Bean- spruchung der
Kaumuskeln kann Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen, Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen oder Schwindel auslösen.
Zwischen Kopf-, Kiefer-, Wirbel- und Kreuzgelenken bestehen über Muskelketten enge funktionelle Verbindungen. Ist die Funktion eines Gelenkes gestört, können sich auch in anderen Ebenen Fehlstellungen und Beschwerden entwickeln.
Unter psychischer Belastung (Stress) versucht unser Körper durch Pressen und Knirschen mit Hilfe der Kaumuskeln Stresshormone abzubauen. Bei einer falschen Bisslage wird die Belastung so groß, dass Schmerzen entstehen können.
Aufgrund dieser Zusammenhänge kann eine CMD nur ganzheitlich diagnostiziert und behandelt werden. Das macht oft die Zusammenarbeit mehrerer Therapeuten verschiedener Fachrichtungen notwendig, z.B.:
Ziel der Behandlung ist die Harmonisierung
von Körperhaltung und Körperstatik
Wir stellen Ihnen einen Kurzfragebogen zum Download zur Verfügung, der Ihnen hilft, zu kären, ob eine CMD-Untersuchung bei Ihnen sinnvoll ist.